Ein Blick in das aktuelle Weltgeschehen zeigt die zunehmend größer werdende Rolle von UAS (Unmanned Aircraft Systems). Die Verfügbarkeit und damit auch die Einsatzmöglichkeiten von UAS, besonders der sogenannten small UAS, haben sich in den letzten 15 Jahren rasant entwickelt. Heutzutage können preisgünstige kommerzielle UAS schnell und leicht erworben und ohne große Vorkenntnisse bedient werden. Darüber hinaus stehen die Möglichkeiten, durch geeignete Bauteile Drohnen nach Maß zu konfigurieren, nach wie vor offen.
Damit ergibt sich ein zusätzliches Bedrohungsspektrum aus der Luft, das von Ausspähen bis hin zum Stören von Abläufen und gar der Zerstörung von Liegenschaften, kritischen Infrastrukturen oder Veranstaltungen reicht. Daraus leitet sich wiederum die Notwendigkeit der Installation von Sensoren zur Erkennung von UAS, ergänzt ggf. durch Maßnahmen zur Mitigation dieser Bedrohung, ab.