Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für IABG einen hohen Stellenwert. Wir halten uns an die Regeln der deutschen Datenschutzbestimmungen. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft, vermarktet oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst und wie diese verwendet werden sowie welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
Die IABG erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), die anonymisierte Adresse (des zugreifenden Rechners) und die Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für die IABG nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden von der IABG lediglich dazu verwendet, um die Attraktivität der Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
REICHWEITENANALYSE MIT MATOMO (EHEMALS PIWIK)
Wir bieten auf unserer Webseite ein Kontaktformular an, damit Sie sich mit Fragen zu IABG, unserer Webseite und sonstigen Anfragen an uns wenden können. Darüber hinaus können Sie per E-Mail an info@iabg.de mit uns Kontakt aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachnamen und der Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die Sie im Kontaktformular oder per E-Mail gemacht haben), von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Soweit Ihre Anfrage auf die Erfüllung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme mit Ihnen als natürliche Person abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die im Rahmen Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die Nutzung des Kontaktformulars ist für Sie vollständig freiwillig und nicht Voraussetzung für die Nutzung der Webseite. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Sofern Sie die auf unserer Webseite angebotenen, hochwertigen Fachinhalte ("Gated Content", bspw. Whitepaper, Präsentationen, Technische Dokumentationen, Studien) erhalten möchten, erteilen Sie uns im Gegenzug eine Marketingeinwilligung und wir verarbeiten die von Ihnen im Zusammenhang mit der Einwilligung bereitgestellten Daten. Dabei validieren wir die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse durch das sog. Double-Opt-In- Verfahren. IABG verarbeitet in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten, um organisatorischen Anforderungen im Hinblick auf Ihre Marketing-Einwilligung gerecht zu werden. Dies umfasst z.B. die Validierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse und die Dokumentation des Status (Erteilung bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung und Validierung der E-Mail-Adresse) in einer dazu von IABG geführten Liste. Die dazu verarbeiteten Daten umfassen die von Ihnen bei Erteilung der Einwilligung angegebenen Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse sowie den Status und Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie durch eine Nachricht an werbewiderspruch@iabg.de jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und/oder der Datenverarbeitung widersprechen, verwendet IABG Ihre Daten nicht länger zu Marketingzwecken. Die zur organisatorischen Verwaltung Ihrer Einwilligung erforderlichen Daten speichert IABG über den Zeitpunkt Ihres Widerrufs und/oder Widerspruchs hinaus, um Dokumentations- und Nachweiserfordernisse zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Daten auch zukünftig nicht zu Marketingzwecken von IABG verarbeitet werden, sofern Sie nicht eine neue Einwilligung erteilen. IABG löscht Ihre Daten, wenn diese organisatorischen Zwecke entfallen, was grundsätzlich nach einem Zeitablauf von drei Jahren zum Abschluss des Jahres nach Einstellung der Marketing-Aktivität durch IABG der Fall ist.
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Die IABG ist nicht verantwortlich für die Inhalte dieser Website oder die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch die Betreiber dieser Websites.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung dieser Website kann es zu Fehlern oder Ungenauigkeiten kommen. Die IABG übernimmt keine Gewähr für die Fehlerfreiheit oder Genauigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen. Soweit Schäden, die durch die Nutzung dieser Website entstehen, nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von der IABG verursacht wurden, ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit eine Haftung aus anderen Gründen gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
Wir sind stets bemüht, unsere Website virenfrei zu halten. Die IABG garantiert jedoch keine Virenfreiheit. Insofern ist der Nutzer gehalten, insbesondere beim Download von Inhalten, für einen ausreichenden Schutz seines Datennetzes und seiner Datenverarbeitungsanlagen (z.B. durch Verwendung eines Virenscanners) zu sorgen. Soweit auf dieser Website auf Internetseiten Dritter verweist, übernimmt die IABG mbH ausdrücklich keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Internetseiten.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Herr Swen Müller, Tel. +49 89 6088 2120, Email datenschutz@iabg.de, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Informationen gemäß Art 13 bzw. Art 14 der DS-GVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte füllen Sie das Formular aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.