Unser Handwerkszeug: EAM-Framework, Metamodell, Notation und Tool
Was sind EAM-Frameworks und welche nutzen wir?
Wenn an verschiedenen Stellen eines Unternehmens oder einer Branche Architekturmodelle erstellt werden, sind eine übergreifende Analyse und Auswertung nur möglich, wenn die Modelle ein gewisses Maß an Vergleichbarkeit bieten. Ein EAM-Framework bietet einen Ordnungsrahmen zur Beschreibung von Systemen bzw. SoS. Der Ordnungsrahmen besteht aus einer Aufteilung der inhaltlichen Beschreibung von Systemen in vordefinierte Themengebiete, die matrixartig in Bezug zu den unterschiedlichen Fragestellungen (z. B. typische W-Fragen) bzw. den damit verfolgten Zwecken der Stakeholder gesetzt werden.